Aktuelles und Beratung

Aktuelles

Unter Eltern- Kind-Angebote und Veranstaltungen finden Sie Informationen zu Angeboten und Events und unter Vorträge und Seminare sämtliche Infoveranstaltungen sowie Vorträge und Seminare für Familien und Dienstleister*innen im Bildungssektor im Sozialraum Reinbek. Sie sehen außerdem, welche Termine, neuen Beratungsmöglichkeiten (Beratung) und News z. B. zur Corona-Pandemie (Corona-Information) es aktuell für Reinbek gibt. 

Für Anregungen und Hinweise wie z. B. Veranstaltungen sind wir offen und bedanken uns dafür! Auch wenn Sie Ihre Reichweite für Angebote für Familien erweitern wollen, sind Sie bei uns genau richtig. Bitte melden Sie sich per E-Mail unter famz-reinbek@awo-stormarn.de oder telefonisch unter 0170 3758615. Ich pflege die Homepage und aktualisiere alle Daten.

************************************************************************************

Die Kreiselternvertretung der Kitas in Stormarn informiert:

"Liebe Familien,

die stark ansteigenden allgemeinen Lebenshaltungskosten und drastischen Preissteigerungen bei den Energiekosten sind mit finanziellen Belastungen für viele Familien verbunden. Um sicherzustellen, dass sich alle die Kindertagesbetreuung im bisherigen Umfang weiter leisten können, erweitert das Land Schleswig-Holstein daher die Sozialermäßigung für Kita-Elternbeiträge. Der Landtag hat am 15. Dezember 2022 eine entsprechende Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes (KiTaG) beschlossen.

(...)

Was müssen Sie tun?

  • Sie verfügen über ein geringes Familieneinkommen und zahlen bislang Elternbeiträge in voller Höhe oder Ihr Kind wird neu in die Kita oder Kindertagespflegestelle aufgenommen?
     

  • Sie sind bereits vollständig oder teilweise von Elternbeiträgen freigestellt?
     

  • Sie überlegen, Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu beantragen?

(...)

Nehmen Sie diese Entlastung bitte in Anspruch und stellen Sie einen Antrag, wenn Sie berechtigt sein könnten. Vielfach erreichen Entlastungen Menschen nicht, weil sie keinen Antrag stellen."

*************************************************************************************