Liebe Besucherinnen und Besucher,
hier finden Sie eine Übersicht von Online-Vorträgen und Präsenz-Veranstaltungen im Oktober bis Dezember 2023 zum Thema "Familie", "Elternsein" und "Umgang mit Kindern und Jugendlichen", u.a. der "Stormarner Familienzentren", der "SchreiBabyAmbulanz", des Krankenhaus Reinbek - St.Adolfstift oder anderen Anbietern im Sozialraum Reinbek/Glinde. Falls Sie zu einem Angebot eine Nachfrage haben, melden Sie sich gern bei mir, Ihrer Familienzentrumskoordinatorin für Reinbek, famz-reinbek@awo-stormarn.de, 0170 3758615 oder bei den jeweiligen Anbieter*innen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern und beim Besuchen der Angebote.
Liebe Grüße
Ihre Familienzentrumskoordinatorin
KOSTENFREIES Angebot der "Stormarner Familienzentren"
Online: Zugangsdaten per E-Mail-Anfrage: g.scholze@oase-oldesloe.de
Ein Themenabend mit der Coachin für Kinder, Jugendliche und Eltern Brigitte Göber
am Montag, den 09.10.2023 um 19.00 Uhr
Hinter dem Rücken tuscheln, auslachen und ausgrenzen: Kinder gehen manchmal nicht gerade zimperlich miteinander um. Schon die Jüngsten leiden unter Ausgrenzung und Beschimpfung durch Klassenkameraden. Dabei sind die Grenzen zwischen harmlosen Konflikten und Mobbing oft fließend. Doch wie kann man erkennen, ob ein Kind von Mobbing betroffen ist und was kann man tun? Was ist Mobbing überhaupt und wie kann es dazu kommen?
An diesem Abend erfahren Eltern und pädagogische Fachkräfte, welche Maßnahmen sie bei bestehendem Verdacht ergreifen können, bzw. das Mobbing stoppen können.
KOSTENFREIES Angebot der "Stormarner Familienzentren"
Ein Themenabend in Präsenz mit der Coachin und Familienzentrumskoordinatorin Iris Hoffmeyer
Wo? "Haus der Begegnung", Poggenseer Weg 28, 23843 Bad Oldesloe
am Donnerstag, den 07.09.2023 um 19.30 Uhr
Anmeldung per e-mail: familienzentrum@kirche-oldesloe.de
Etwa jedes 5.Kind ist heute Linkshänder. Die Festlegung der dominanten Hand ist enorm wichtig für das Kind und kann noch bis zur Einschulung wechseln.
An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind in seiner Händigkeit unterstützen können und es werden Fragen geklärt wie:
- "Woran erkenne ich die Händigkeit des Kindes?"
- "Wie helfe ich meinem Kind bei alltäglichen Dingen?"
- "Wie lernt mein Kind eine unverkrampfte Schreibhaltung und wie eine Schleife binden?"
Die Tipps und Tricks der Referentin sollen Eltern zu ganz viel Selbstvertrauen verhelfen, um den Umgang mit Linkshändern zu erleichtern.
KOSTENFREIES Angebot der "Stormarner Familienzentren"
Ein Informationsabend in Präsenz mit der Familienkinderkrankenschwester Jenny Holst
Wo? Im Rathaus Großhansdorf/ Waldreitersaal, Barkholt 64, Großhansdorf
am Donnerstag, den 09.11.2023 um 19.30 Uhr
Anmeldung per E-Mail: famz-grosshansdorf@awo-stormarn.de
Die meisten Unfälle passieren Zuhause oder bei der Betreuung kleiner Kinder. An diesem Abend geht es vor Allem um die Beschäftigung mit den Themen:
- Hilfe, mein Kind hat sich "verschluckt", was können Eltern und Angehörige tun?
- Kann ein "Fieberkrampf" bei jedem Fieber kommen?
- "Verbrennungen und Verbrühungen" - was können Angehörige von Kindern präventiv tun und was ist im Notfall zu tun?
KOSTENFREIES Angebot der "Stormarner Familienzentren"
Online: Zugangsdaten per E-Mail-Anfrage: famz-reinfeld@awo-stormarn.de
Ein Themenabend mit dem Team der AWO Schuldner- und Insolvenzberatung
am Donnerstag, den 28.09.2023 um 19.30 Uhr
Heutzutage ist das Thema Soziale Medien aktueller denn je und kaum jemand kommt um diese Thematik herum. Sowohl WhatsApp, Instagram und Facebook als auch Snapchat und Tiktok ermöglichen den Nutzern überall und zu jeder Zeit erreichbar zu sein.
Neben den Sozialen Medien spielen die damit verbundenen Influencer*innen eine immer wichtigere Rolle.
Fragen wie "Inwieweit beeinflussen Influencer*innen uns und unsere Kinder?" und "Welche Folgen und Auswirkungen wie z.B. schnelles Kaufverlangen, Sucht oder Verschuldung sind zu beobachten?" sollen an diesem Abend besprochen werden.
Ziel der Vortragenden ist es, sowohl Vor- als auch Nachteile der Sozialen Medien und Influencer*innen aufzuzeigen. Eltern und das weitere Umfeld sollen am Ende der Veranstaltung bestmöglich auf die Nutzung von diesen Medien von Kindern vorbereitet und eine bedachtere Nutzung im Auge haben.
Dieser Vortrag richtet sich an alle, die Lust haben, sich mit diesem Inhalt auseinanderzusetzen, z.B. an Eltern, Freunde, Padagog*innen und Verwandte sowie an Kinder ab 12 Jahren.
|
KOSTENFREIES Angebot der "Stormarner Familienzentren"
Anmeldung per Email: familienzentrum@kirche-bargteheide.de
Ein Themenabend mit dem Diplompädagogen Thomas Rupf
am Dienstag, den 22.11.2023 um 19.30 Uhr
Die Weihnachtszeit ist nicht für alle immer ein Grund zur Freude. All die Erledigungen und Alltagsaufgaben, der Termindruck bei der Arbeit, dann oft auch noch Planungen, wenn bei Oma und Opa gefeiert wird. Die Kinder haben hohe Erwartungen an das Fest, die all zu oft nicht erfüllt werden können. Nicht selten streiten sich dann die Kinder auch noch untereinander.
In diesem Vortrag soll mit Humor aufgezeigt werden, wie wir die Zeit gelassener genießen und den Konflikten mit und unter den Kindern entspannt begegnen können.
KOSTENFREIES Angebot der "Stormarner Familienzentren"
Ein Themenabend in Präsenz mit dem Diplompädagogen Thomas Rupf
Wo? Im Bürgerhaus Barsbüttel, Soltauredder 20, 22885 Barsbüttel
am Donnerstag, den 30.11.2023 um 19.30 Uhr
Anmeldung per E-Mail: familienzentrumfasiba@t-online.de
Kinder lieben Spielen, Eltern wünschen sich eine Förderung des Kindes. Was zunächst als Gegensatz erscheint, ist in Wirklichkeit ein Traumpaar - Spielen ist die Grundlage einer gesunden Perönlichkeitsentwicklung und aller Bildungsprozesse.
Aus diesem Grund gehört das Spielen der Kinder zu den UN Kinderrechten.
Ziel dieser Abendveranstaltung ist es, allen Teilnehmenden aufzuzeigen, wie eng die Verbindung zwischen Spielen und Lernen ist und wie positiv sich dieser Sachverhalt auf viele Fähigkeiten auswirken kann.
Leseschwäche, Rechenstörungen, Artikulation und Hören werden durch das Spielen positiv beeinflusst.
Die Elternschule des Krankenhaus Reinbek - St. Adolfstift lädt ein:
zum Informationsabend der Geburtshilfe
Ein Arzt/eine Ärztin, eine Hebamme, eine Kinderkrankenschwester und eine Krankenschwester geben Ihnen am 1. und 3. Dienstag (!) im Monat alle Infos und Tipps rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Wir beantworten Ihre Fragen und zeigen Ihnen in zwei Gruppen die Mutter-Kind-Station und unseren Kreißsaal, der sich auf einer Ebene mit der Mutter-Kind-Station befindet.
Informationen zu weiteren Angeboten der Elternschule St.Adolfstift finden Sie auf der Homepage, wie zum Beispiel zu
- Geburtsvorbereitungskursen
- Fit in der Schwangerschaft
- Vorbereitung auf ihr Baby
- Rückbildungskursen
- Begleitung bei Kummer und Sorgen
genaue Daten finden Sie:
https://www.krankenhaus-reinbek.de/medizinisches-spektrum/spezielle-angebote/schwangerschaft-geburt/elternschule-mit-kursangeboten-2
KOSTENFREIES Angebot der "SchreibabyAmbulanz"
Online: Zugangsdaten per E-Mail-Anfrage: wiborny@sba-kompetenzzentrum.de
am Donnerstag, den 05.7.2023 von 19.30 -21.00h mit Daniela Grunz
"Es war eine schwierige Geburt"
Mit der Geburt eines Kindes wird meistens noch immer ein glückliches und schönes Ereignis verbunden. Doch nicht jede Geburt verläuft so, dass die Mutter sich damit wohl oder sogar glücklich fühlt. Die unterschiedlichsten Gründe können zu einer schwierigen Geburt führen und nur die Mutter allein darf sich ein Urteil darüber erlauben, wie sie diese Geburt mit ihrem Kind erlebt hat. In diesem Seminar wollen wir uns auf sanfte Weise dem Thema belastende Geburtserfahrung annähern: Welche Bedingungen können in einer schwierigen Geburt enden? Welche Folgen hat das für Mutter und Kind? Und welche Hilfen gibt es für betroffene Mütter und ihre Babys?
Wir freuen uns über alle, die zum Fragen stellen, Kennenlernen oder Zuhören online dazu kommen. Die Treffen finden online statt, damit Eltern aus allen Ecken des Kreises ohne viel Aufwand teilnehmen können. Schwerpunkt-Themen könnt ihr als Eltern gerne einbringen.
Ihr findet das Elefanto-Spielmobil des DKSB auf folgenden Spielplätzen in Reinbek:
Husumer Str./ Eichenbusch von 15 - 17h
3.7.23
24.7.23
7.8.23
4.9.23
18.9.23
Eggerskoppel - Neuschönningstedt von 15 - 17Uhr
31.7.23
28.8.23
25.9.23
Es gibt Situationen, da weiß man als Eltern nicht mehr weiter: der Pädagoge Thomas Rupf beantwortet am , Fragen der Eltern und hilft Lösungen zu finden: KEINE TERMINE IM JULI + AUGUST
Interessierte Eltern bekommen den Zugangslink mit der entsprechenden Uhrzeit direkt bei Herrn Rupf unter der Email Adresse:
erziehungsberatungonline@yahoo.com Es entstehen für Sie keine Kosten.
Am 19./20.8.23 bietet die SVS in ihren Räumen unter der Leitung der Dipl.Psychologinnen Brigitte Sidow und Petra Merks
das Trennungsseminar "Getrennt - und nun?" an:
Samstag von 10:30 – 19:00 Uhr
Sonntag von 10:00 -13:00 Uhr statt.
Die Kosten incl. Mittagsimbiss betragen 35 Euro. Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter Tel.: 040/72738450.
Immer mehr Ehen werden geschieden, langjährige Partnerschaften ohne Trau-schein gehen auseinander. Auch wenn eine Trennung mittlerweile häufiger vorkommt und sie für die Partner durchaus die einzig richtige Lösung sein kann, so ist das für alle Beteiligten ein einschneidendes Ereignis. Frauen wer-den mit Zukunftsfragen, Neuorientierung und möglicherweise mit Verhaltens-auffälligkeiten der Kinder konfrontiert.
An diesem Wochenende können sich Frauen unter kompetenter Leitung mit den Problemen und Gefühlen auseinandersetzen, die eine Trennung oder der Gedanke an Trennung auslösen.
Als Referentin ist die Reinbeker Fachanwältin für Familienrecht Alexandra M. Husung eingeladen, die über Auswirkungen von Trennung und Scheidung in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht informiert.
Das Seminar wird finanziell unterstützt durch den Zonta Club Aumühle-Sachsenwald und der GALAB Laboratories GmbH.
6 Einheiten a´2 Stunden
• Klangperle Reinbek
Ab Do. 20.04.2023 – 01.06.2023
19.30 Uhr
• Rhabarberkate Barsbüttel
Ab Di. 25.04.2023 – 30.05.2023
19.30 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen unter:
SEMINAR ZUR MUTTERROLLE am 29./30.4.23 von 10 - 14 Uhr
Inke Muchewitz, Systemische Beraterin, Familientherapeutin, Psychologin (B.Sc.)
Anmeldung und weitere Informationen:
Inke@muchewitz.de
0176/45809754
www.systemisch-psychologische-praxis.de