Telefonberatung und Unterstützung
Die Pandemie löst bei vielen Menschen enorme Ängste aus. Sollten Sie oder ein/e Angehörige/r psychisch instabil sein, wenden Sie sich bitte professioneller Hilfe zu. Sprechen Sie z. B. ihren Hausarzt oder den sozialpsychiatrischen Dienst in Ihrer Nähe an.
Oft kann ein erstes Gespräch helfen, die individuelle Situation gemeinsam objektiver darzustellen. Das weitere Vorgehen kann klarer werden und wir unterstützen Sie dabei. Eventuell vermittleln wir Ihnen weitere Anlaufstellen für Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Kontaktherstellung.
Selbstverständlich unterliegen wir der Schweigepflicht.
Offene Telefonberatung und Sprechstunde der Koordinatorinnen Bea Siegfriedt und Martina Kurr
Montag und Mittwoch ganztägig unter: 0159 / 042 77 095
Dienstag: 9:30 - 12:30 und Donnerstag: 9:30 - 18:00 unter: 040 / 727 50 822 und 0151 251 421 05
Die AB's sind geschaltet. Wenn wir verhindert sind ans Telefon zu gehen, rufen wir schnellstmöglich zurück.
• Wir möchten Eltern und andere Erziehende bei der Erhaltung und Stärkung der Erziehungskompetenz unterstützen.
• Wir begleiten Familien, wie jedes einzelne Familienmitglied in ihren verschiedenen Lebens- und Entwicklungsprozessen durch Erstberatung, nehmen uns Zeit für Fragen und Probleme und wir suchen gemeinsam nach Lösungswegen.
Folgende Bereiche finden Sie unter einem Dach:
Beratungszentrum Südstormarn
Scholtzstr. 13 b
21465 Reinbek
Telefon 040 - 72 73 84 50
Telefax 040 - 72 73 84 55
bz@svs-stormarn.de
https://www.svs-stormarn.de/beratungszentrum/beratungszentrum-suedstormarn.html