Hier finden Sie Informationen zu Beratungs- und Begleitungsmöglichkeiten vor und nach der Geburt
Das Beratungszentrum der SVS Reinbek und Pro-familia hat einen Flyer rausgebracht für Familien in Reinbek. Viele nützliche Adressen wurden zusammengefasst und eine Stadtplan gibt Auskunft, wo sich was befindet. Der Flyer liegt an verschiedenen Stellen in Reinbek aus, so auch im Familienzentrum.
Hier kommen Sie zur Online- Ansicht:
https://www.profamilia.de/fileadmin/beratungsstellen/ahrensburg/Wegweiser-Reinbek-2020.pdf
Frauen- und Mädchenberatung
Die Frauen und Mädchenberatung ist eine Einrichtung im integrativen Beratungszentrum Südstormarn. Seit 1986 bieten wir Beratung und Krisenintervention an und sind anerkannte Beratungsstelle nach dem Schwangerschaftskonfliktgesetz.
Unser Arbeitsschwerpunkt ist:
- die Psychosoziale Beratung für Frauen und Mädchen
- die Schwangerschaftskonfliktberatung
- die Schwangeren- und Familienhilfeberatung für Frauen und Männer
Wir bieten:
- Beratung und Begleitung in Krisen und Notlagen
- Informationsvermittlung und Unterstützung zur Selbsthilfe
- Frauen- und Mädchenspezifische Gruppen und Seminare
Unsere Angebote sind kostenlos und wir unterliegen der Schweigepflicht
Zentral erreichen Sie uns:
Mo.-Fr. 9 bis 12 Uhr
Mo, Di, Mi, Do 15 bis 18 Uhr
Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.V.
Beratungszentrum Südstormarn
Scholtzstr. 13 b
21465 Reinbek
Telefon 040 – 727 384 50
E-Mail:
Homepage: http://www.svs-stormarn.de/beratungszentrum/frauen-und-maedchenber
- Beratung aus eigener Erfahrung der Mitglieder
- Beratung von Eltern und Partner*innen von Schwangeren
- Vermittlung von medizinischen und psychologischen Beratungen
- Rat und Unterstützung bei Behördengängen
- Praktische und materielle Hilfe für die Babyausstattung sowie hinsichtlich notwendiger Maßnahmen
Beratung zu dem Verfahren der Vertraulichen Geburt
Schwanger und keiner darf es erfahren? - Wir helfen. Anoym und sicher.
Scheuen Sie sich nicht - melden Sie sich bei uns. Sie müssen nicht allein bleiben mit Ihrer Angst oder Ihr Kind heimlich, ohne medizinische Begleitung, zur Welt bringen.
Wir helfen Ihnen und schützen Sie und Ihr Kind vertraulich und kostenlos. Wir kennen vielfältige Hilfsangebote und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Alle Informationen, die Sie uns anvertrauen, sind dadurch besonders geschützt. Wenn Sie sich für das Verfahren der Vertraulichen Geburt entscheiden, haben Sie Möglichkeit, Ihr Kind anonym und medizinisch sicher zur Welt zu bringen. Für das Kind besteht die Möglichkeit, mit 16 Jahren seine Herkunft zu erfahren.
Wir begleiten Sie durch dieses Verfahren und sind auch nach der Geburt für Sie da, wenn Sie es wünschen. Sie können sicher sein: niemand wird von dem Gespräch erfahren - weder Angehörige noch Arbeitgeber, noch Ämter, Behörden oder Krankenkassen.
Homepage: https://www.geburt-vertraulich.de/startseite
Hilfetelefon: 0800 / 404 00 20* *kostenfrei
Es gibt auch die Möglichkeit, sich im Online-Chat beraten zu lassen.
Sie suchen allgemeine oder spezielle Informationen, weil Sie Eltern, Großeltern, Geschwister werden, sind oder sein wollen – super! Hoffentlich finden Sie hier Antworten.
Hebammenhilfe steht jeder (!) Frau von Feststellung der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit zu. Welche Hebamme zu Ihnen und Ihrer Familie paßt finden Sie vielleicht mit Hilfe der Hebammensuche-sh heraus. Viele der dort genannten Begriffe sind „typischer Hebammenjargon“ – aber natürlich erklären wir (uns) gern auf der Seite Hebammenleistungen. Manchmal ist die übliche Hebammenbetreuung nicht intensiv genug oder zu kurz – dann kann vielleicht eine Familienhebamme helfen. Das Wort ist ganz unbekannt? Wir versuchen, Licht ins Dunkle zu bringen.
Kinder brauchen Nahrung. Informationen rund um das Thema „Ernährung für die Jüngsten“ finden Sie unter Stillen („Hat das Kind keine festen Mahlzeiten???“ – „Nein, nur Flüssige!“) Leider enden nicht alle Schwangerschaften mit einem fröhlichen Geburtstag. Aber auch dann begleitet Sie und Ihre Familie eine Hebamme, so lange es nötig ist! Alle Erklärungen finden Sie unter Trauerbegleitung.
Und zum Weiterlesen haben wir noch ein paar Links zusammengestellt, die das Anschauen auch wert sind.
Hilfe für Eltern
Oft fühlen sich Eltern hilflos, verzweifelt und körperlich erschöpft, wenn Säuglinge in den ersten Monaten nach der Geburt heftig schreien, sich nicht beruhigen lassen, Koliken und Krämpfe entwickeln und zu chronischer Schlaflosigkeit neigen.
In der SchreiBabyAmbulanz unterstützen wir anhand sanfter, körperorientierter Methoden Eltern und ihre Kinder dabei, die psychischen und körperlichen Spannungszustände zu begreifen, eigene Kräfte und Ressourcen zu entdecken und so Spannungssituationen zu lösen. Sie finden uns in Reinbek in der Elternschule des Krankenhauses Reinbek St. Adolf-Stift und in der Erziehungsberatungsstelle der svs. Wir können auch bei Ihnen persönlich vorbei kommen.
Wir bieten Ihnen einen Termin innerhalb von 48 Stunden an.
Kontakt: http://www.sba-kompetenzzentrum.de
Hier finden Sie Hilfe und Kontaktstellen, sollte in Ihrer Familie ein Familienmitglied behindert sein:
Im Pflegestützpunkt in Bad Oldesloe werden Sie beraten, wenn ein Angehöriger, auch ein Kind, pflegebedürftig ist.
Pflegestützpunkt im Kreis Stormarn
Mommsenstraße 13,
23843 Bad Oldesloe
Gebäude A, Raum A 215
E-Mail: pflegestuetzpunkt@kreis-stormarn.de
Die Nummer gegen Kummer hilft Kindern, Jugendlichen und Eltern mit Gesprächen und mit E-Mail-Beratung.
Kinder- und Jugendtelefon: 116111
montags bis samstags 14.00 - 20.00 Uhr:
kostenlos von Handy oder Festnetz
Elterntelefon: 0800 - 1110550
anonym und kostenlos
vom Handy und Festnetz
montags – freitags
von 9 – 11 Uhr
dienstags + donnerstags
von 17 – 19 Uhr
Experten helfen weiter!
Hier gibt es noch mehr Informationen:
Das Frauenhaus Stormarn bietet Frauen mit ihren Kindern Schutz vor häuslicher Gewalt und Verfolgung. An einem geheimen, geschützten Ort können sie zur Ruhe kommen und die nächsten Schritte für sich und ihre Kinder mit ausgebildeten PädagogInnen und PsychologInnen besprechen.
Das Frauenhaus Stormarn befindet sich in Trägerschaft des Vereins Frauen helfen Frauen e.V.
Homepage: Frauenhaus Stormarn
Kontakt:
Postfach 1331, 22903 Ahrensburg
Telefon 04102 / 81709
Mail:
Schatten & Licht e. V.
Krise rund um die Geburt
Initiative peripartale psychische Erkrankungen
Eine Selbsthilfe-Organisation zu peripartalen psychischen Erkrankungen: Offizielles Mitglied bei Postpartum Support International - Weltweites Netzwerk zur postpartalen Depression und Psychose
Diese Seiten des "Schatten & Licht e. V." möchten betroffenen Frauen und deren Familien eine Hilfe an die Hand geben, um die schwere Zeit, die sie erleben, leichter zu bewältigen. Wir hoffen, dass Sie hier Adressen, Informationen und Literaturhinweise finden, die Ihnen helfen.
Sowohl die Broschüre „Depression nach der Geburt“, als auch der Flyer „Mutter-Seelen-Allein“ sind per Mail an info@schatten-und-licht.de kostenfrei beim Verein zu beziehen. Wir überprüfen die Inhalte regelmäßig, bitten aber um eine Nachricht, wenn eine Angabe nicht mehr aktuell sein sollte. Für weitere Hinweise zu Literatur, Fachleuten und Therapien wären wir sehr dankbar.
https://www.schatten-und-licht.de
Im Netzwerk ‚Gewalt in der Schwangerschaft. Schwanger nach Gewalt’ sind Frauen und Männer aus verschiedenen Berufen und Einrichtungen zusammengeschlossen, die in ihrer Arbeit mit dem Thema Schwangerschaft und Gewalt konfrontiert werden:
- GynäkologInnen und andere ÄrztInnen
- Hebammen
- Psychotherapeut*innen (v. a. Traumatherapie)
- RechtsanwältInnen
sowie MitarbeiterInnen von
- Frauenberatungsstellen
- Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen
- Familienberatungsstellen
- und anderen psychosozialen Beratungsdiensten.
Anstoß für die Gründung des Netzwerks war die Veranstaltung „Schwangerschaft als Folge einer Vergewaltigung – im Kontext häuslicher Gewalt und Gewalt während der Schwangerschaft“, die am 26.11.2005 vom Kölner Notruf in Kooperation mit pro familia Köln durchgeführt wurde. Hier wurde deutlich wie wichtig es ist, über dieses Thema zu sprechen und ein Netzwerk von Fachleuten zu gründen.
https://www.schwanger-und-gewalt.de/wer.html